Gesamtpaket Des Alpes überzeugt alle Parteien!

Die Fraktionsvorsitzenden im Grossen Gemeinderat von Interlaken begrüssen die öffentliche Diskussion zur Meinungsbildung im Hinblick auf die Abstimmung vom 9. Februar 2014. Sie laden die Stimmberechtigten ein, die verschiedenen bevorstehenden Informationsanlässe und die umfangreichen Abstimmungsunterlagen zu nutzen, um sich eine gute Entscheidungsgrundlage zu schaffen.

Die geplante Entwicklung auf dem Des Alpes Areal ist ein sehr komplexes Geschäft, da mit der Erneuerung des Restaurants Des Alpes, dem öffentlichen Parkhaus, dem Hotel und der Wohnüberbauung verschiedene Anliegen „unter einen Hut“ gebracht werden. Die isolierte Betrachtung der einzelnen Punkte kann daher zu übereilten kritischen Voten führen. Die GGR-Mitglieder sind sich aber über alle Parteien hinweg einig, dass bei einer ganzheitlichen Betrachtung dieses Gesamtpaket sehr überzeugend ist. Der Tourismus und insbesondere die übernachtenden Gäste sind der praktisch einzige Motor unserer Wirtschaft. Mit den zusätzlichen Hotelbetten kann hier ein äusserst wichtiger Impuls gesetzt werden, damit sich unsere Tourismusdestination gesund weiterentwickeln kann und viele Arbeitsplätze – in Handwerksbetrieben über die Bergbahnen bis zum Spital – gesichert werden können. Die Wohnüberbauung schafft dringend benötigten Wohnraum bei sehr haushälterischem Umgang mit dem knappen Boden. Einen Teil des Gewinns aus dem Landverkauf nutzt die Gemeinde, um 100 öffentliche Parkplätze an einem strategisch richtigen Ort zu schaffen und das Restaurant Des Alpes zu erneuern, damit dieses auch in Zukunft der einheimischen Bevölkerung und Gästen offen steht. Die Gemeindekasse und damit die Steuerzahler belastet dieses Projekt nicht – im Gegenteil es entsteht eine unmittelbare Verbesserung um rund 4 Mio. Franken und langfristig kann mit zusätzlichen Steuererträgen gerechnet werden.
 

Die Interlakner Parteien bieten die Gelegenheit, sich an einem öffentlichen Anlass vertiefter mit dem Projekt auseinanderzusetzen sowie Fragen und Anliegen zu diskutieren.
> Montag, 13. Januar 2014, 19:30 Uhr im Hotel Interlaken